Bei Virtual Reality-Anwendungen steht häufig das (audio-) visuelle Feedback der Simulation im Vordergrund. Für viele Anwendungen ist allerdings darüber hinaus ein realitätsnahes Bewegungsfeedback unverzichtbar. Dies gilt natürlich zunächst einmal für Anwendungen aus dem Bereich der Fahrsimulation, prinzipiell allerdings für alle Anwendungen, bei denen die Simulation (z. B. auf Benutzerinteraktion) mit Bewegungen reagiert. Dies ist z. B. auch bei Flugzeugen, Schiffen, Hebeeinrichtungen, Fahrstühlen, Rolltreppen oder mit Raketenrucksäcken ausgestatteten Astronauten der Fall. Auch zur Beurteilung der Bewegung robotischer Systeme ist ein “Fühlen von durchgeführten Bewegungen” häufig hilfreich. Der “Motion Simulator” des MMI ermöglicht genau dies, nämlich nahezu beliebige Bewegungen in unterschiedlichen Anwendungsszenarien auf den Benutzer zurückzukoppeln.