WaZ-Auftaktveranstaltung

Bei der Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahme “Wasserversorgung der Zukunft” (WaZ) am 22.+23.9.2025 konnten wir uns auf Einladung des <Projektträgers Karlsruhe> und des <BMFTR> in Karlsruhe mit vielen Initiativen in der Wasserforschung austauschen und unser Projekt <SAFERWATER> vorstellen. Ziel von SAFERWATER ist die Entwicklung eines KI-gestützten Vorhersage- und Entscheidungsunterstützungssystems für verbessertes Talsperrenmanagement. Gleichzeitig wird SAFERWATER die Effizienz und Anpassungsfähigkeit der Wasserversorgung sowie die Resilienz der eingesetzten IT verbessern. Der Fokus des MMI liegt neben der Konsortialführung auf der Umsetzung des SAFEWATER-Systems als vernetztes System von Cyber-Physischen Systemen (CPS) und darauf basierenden digitalen (simulationsbasierten) Stresstests (Cyberattacken, Umweltereignisse).

Aktuell befindet sich das Konsortium aus MMI mit <RWTH IWW>, <RWTH DBIS>, <FH Aachen>, <FloodWaive> und <Stawag> im Abschluss der Analyse- und Spezifikationsphase. Der Fokus der Untersuchungen wird auf den Use Cases Trinkwasserqualität und Hochwasserschutz liegen. Ein erster Demonstrator soll im Frühjahr 2026 fertiggestellt und im Anschluss die Resilienz iterativ erhöht werden.