SAFERWATER ist gestartet

Wir freuen uns, dass unser Projekt SAFERWATER gestartet ist. In den nächsten knapp drei Jahren werden wir uns mit Lösungen zur Sicherung der Wasserversorgung in Anbetracht von Klimawandel, Bevölkerungswachstum und (Cyber-)Angriffen beschäftigen. Beim Projektkickoff bei der TWA Roetgen neben der Dreilägerbachtalsperre konnten wir Einblicke in die Trinkwassergewinnung und Maßnahmen zum Schutz der Anlage im Hochwasser-Fall erhalten sowie in einem anschließenden Workshop zugehörige Komponenten und Anforderungen identifizieren. Der Fokus des MMI im Projekt ist dabei neben der Konsortialführung die Konfiguration und die Inbetriebnahme einer IoT-Infrastruktur auf Basis der Industrie 4.0-Verwaltungsschale sowie die simulationsbasierte Untersuchung von Knoten- und Verbindungsausfällen im Gesamtsystem. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem IWW – Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft der RWTH Aachen University, dem Lehrstuhl Informatik 5 (DBIS) der RWTH, der FH Aachen University of Applied Sciences, der STAWAG – Stadt- und Städteregionswerke Aachen AG für die WAG, Wassergewinnungs- und -aufbereitungsgesellschaft Nordeifel mbH sowie der FloodWaive Predictive Intelligence GmbH. Wir bedanken uns beim Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt, welches das Projekt innerhalb zur Maßnahme „Wasserversorgung der Zukunft (WaZ)“ im Rahmen des Bundesprogramms „Wasser: N“ unter Förderkennzeichen 02WAZ1744A fördert.